Bürgernahe Politik: Einführung regelmäßiger Bürgerforen in Groß-Gerau, um direkte Anliegen der Bürger aufzunehmen und Transparenz zu schaffen.
Finanzielle Verantwortung: Förderung eines ausgeglichenen Kreishaushalts durch Reduzierung unnötiger Ausgaben und Bürokratie, ohne Steuererhöhungen.
Lokale Wirtschaft stärken: Unterstützung von Mittelstand und Einzelhandel durch vereinfachte Genehmigungsverfahren und weniger regulatorische Belastungen.
Sicherheit erhöhen: Ausbau der Zusammenarbeit mit der Polizei für mehr Streifenpräsenz in Städten wie Rüsselsheim und Raunheim.
Bildung und Familie: Einführung eines kreisweiten Programms für kostenfreie Bildung und Kinderbetreuung, um Kitas und Schulen im Kreis Groß-Gerau gebührenfrei zu gestalten, finanzielle Belastungen von Familien zu beseitigen und gleiche Bildungschancen für alle Kinder zu gewährleisten.
Verkehrsentlastung: Verbesserung der regionalen Verkehrsanbindungen, z. B. durch Ausbau von Buslinien und Entlastung der B44.
Umwelt und Landwirtschaft: Schutz lokaler landwirtschaftlicher Flächen vor übermäßiger Bebauung, um die regionale Lebensmittelproduktion zu sichern.
Kulturelle Identität: Förderung regionaler Traditionen und Vereine, um das Gemeinschaftsgefühl im Kreis Groß-Gerau zu stärken.
Gesundheitsversorgung: Sicherstellung einer wohnortnahen medizinischen Versorgung durch Unterstützung von Kliniken und Arztpraxen.
Migration: Das Rückführungsprogramm des Kreises endlich aktiv durchsetzen und massiv ausbauen, um eine glaubwürdige Remigration auch auf Kreisebene voranzutreiben.
Die konsequente Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber, um Missbrauch zu verhindern, Transparenz zu schaffen und die Verwendung staatlicher Leistungen auf lebensnotwendige Bedarfe zu beschränken.