Fragen an den Kreisausschuss – 11.03.2024

Betreff: Anfrage über die Cybersicherheit gem. des Jahresberichtes 2023 vom BSI

Vorbemerkung:

In den vergangenen Jahren sind neben Unternehmen auch öffentliche Einrichtungen, Verwaltungen, Krankenhäuser, Schulen und Universitäten, Infrastruktureinrichtungen, um nur einige aufzuzählen, vermehrt Cyber-Attacken ausgesetzt gewesen.
Einige dieser Angriffe, z.B. der auf die Universität in Gießen im Jahre 2020, haben zu er- heblichen Beeinträchtigungen des Betriebsablaufes und zu Kosten von ca. 1,7 Mio. Euro geführt. Die Menge der illegal kopierten teilweise privaten Daten von Mitarbeitern und Studenten konnte bis heute nicht ermittelt werden.

In einer Arbeitswelt, die mittlerweile zu einem sehr hohen Anteil von der reibungslosen Funktion der IT-Technik abhängig geworden ist, bildet der Schutz der IT-Infrastruktur eine essentielle Notwendigkeit.
Cyberangriffe auf Kommunen haben jüngst und wiederholt zu weitreichenden Folgen für die Betroffenen aber auch für Bürgerinnen und Bürger geführt. Laut dem Jahresbericht 2023 der BSI ist die Bedrohung im Cyberraum so hoch wie nie zuvor.

Um unserer Sorgfaltsplicht auch in diesem speziellen Bereich als Oppositionsfraktion im Interesse der Bürger nachzukommen und die Gefährdungslage/Sicherheitslage ange- messen beurteilen zu können, bitten wir um schnellstmögliche Beantwortung unserer Anfrage.

  1. Wie viele Cyber-Angriffe auf IT-Systeme der Kreisverwaltung und kreiseigenen Einrich- tungen gab es seit dem 01.01.2021?
  2. In wie vielen Fällen konnten die konkreten Angreifer ermittelt werden?
  3. In wie vielen Fällen haben derartige Angriffe zu einer Beeinträchtigung des Betriebsab- laufes geführt?
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner