Klare Ablehnung des Antrags „Einrichtung von Schuleingangsklassen“
Sehr geehrte Bürger,
die AfD im Kreistag Groß-Gerau hat den Antrag „Einrichtung von Schuleingangsklassen“ von SPD, Grünen und Linken entschieden abgelehnt (Abstimmungsergebnis vom 08.09.: 40 Ja, 23 Nein). Der Antrag fordert die Einführung von Schuleingangsklassen sowie kleinere Vorklassen mit maximal 15 und mindestens 8 Schülern, um schulpflichtige, aber nicht schulreife Kinder individuell zu fördern. Unsere Kritik:
- Scheitern der Integrationspolitik: Der Antrag verschweigt die Hauptursache, mangelnde Deutschkenntnisse vieler Kinder durch unkontrollierte Zuwanderung. Statt Eltern in die Verantwortung zu nehmen, ihre Kinder sprachlich und kulturell vorzubereiten, sollen teure staatliche Programme die Defizite im Kreis Groß-Gerau ausgleichen.
- PISA-Absturz: Die PISA-Studie 2023 zeigt die schlechtesten Ergebnisse aller Zeiten für Deutschland. Statt die Ursachen wie fehlende Sprachförderung oder überlastete Schulen in Groß-Gerau anzugehen, werden Symptome mit teuren Maßnahmen bekämpft.
- Kostenexplosion: Wer finanziert zusätzliche Lehrkräfte und Räume? Die Steuerzahler im Kreis Groß-Gerau! Der Antrag belastet unsere Kommunen finanziell über die Maßen.
- Lehrkräftemangel: Angesichts des akuten Lehrkräftemangels in Hessen und speziell in Groß-Gerau ist der Antrag nicht umsetzbar. Statt unrealistischer Ideen brauchen wir effiziente Ressourcennutzung und frühzeitige Sprachförderung – im Elternhaus!
- Eltern in die Pflicht nehmen: Sprachförderung beginnt zu Hause. Statt Verantwortung auf den Staat und den Kreis Groß-Gerau abzuwälzen, müssen Eltern gefördert werden, ihre Kinder besser auf die Schule vorzubereiten.
Unser Fazit: Der Antrag „Einrichtung von Schuleingangsklassen“ ist reine Symptombekämpfung und ein Eingeständnis des Scheiterns der Massenmigrationspolitik. Die AfD fordert: Schluss mit unkontrollierter Zuwanderung, der Kreis Groß-Gerau kann sich das nicht mehr leisten! Nur so entlasten wir unser Bildungssystem und sichern die Chancen der Kinder.
Link zum Antrag: https://kreisgg.gremien.info/submission?id=201208101971

