Fragen an den Kreisausschuss – 9.10.2023

Unsere Fragen an den Kreistagsausschuss am 9.10.2023.

1. Wie lässt sich die Effizienz des Amtes für Integration bemessen? 

2. Wie viele ausreisepflichtige Flüchtlinge
a) …befinden sich derzeit im Kreis Groß-Gerau?
b) …wurden seit 2020 abgeschoben?
c) … sind seit 2020 freiwillig ausgereist?


3. Wie konkret sehen die Anstrengungen des Kreises aus, ausreisepflichtige Migranten in ihr Heimatland abzuschieben.


4. Welche Kosten entstehen dem Kreis Groß-Gerau durch den Aufenthalt ausreisepflich- tiger Migranten im Kreis jedes Jahr insgesamt?

5. Unterbringungskosten
a) Wie hoch sind derzeit die Unterbringungskosten pro Migrant/Asylbewerber im Kreis? 

b) Ist es richtig, daß der Kreis durch die Unterbringung von Migranten/Asylbewerbern Gewinne erwirtschaftet?


6. Wie definiert der Kreis eine „Fachkraft“? Unterscheidet sich diese Definition von der des Jobcenters? 

7. Wie ist die Lage der Unternehmen im Kreis? 

Wieviele Neugründungen, wieviele Insolvenzen gab es im Jahr 2022?


8. Gibt es noch Bestrebungen oder Aktivitäten Geothermie im Kreis nutzbar zu machen? 

9. Wie ist der Stand der Planungen für ein Windrad/eine Windindustrieanlage im Kreis? 

10. Riedstadt/Goddelau Unterbringungseinrichtung
a) Wie stark ist die Unterbringungseinrichtung in Riedstadt/Goddelau ausgelastet?
b) Wie hoch sind dort die Unterbringungskosten pro Migrant/Asylbewerber?
c) Wem gehört das Grundstück, auf dem die Unterbringungseinrichtung steht?


11. Wie lange können die Notstromaggregate der Kreisklinik im Notfall Strom liefern? 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner